Willkommen auf der Homepage des Umspannwerks Recklinghausen
HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN ZUM TAGUNGS- UND VERANSTALUNGSZENTRUM UMSPANNWERK RECKLINGHAUSEN
DIE ZEITREISE STROM (FRÜHER MUSEUM STROM UND LEBEN) HAT JETZT EINE EIGENE HOMEPAGE
Für die Nutzung unserer Tagungsangebote ist aktuell der Nachweis getest, geimpft oder vollständig genesen zu sein, notwendig. Der Nachweis muss vorgelegt werden.
Das Museum
Das Umspannwerk Recklinghausen nahm im Februar 1928 seinen Betrieb auf: Seitdem hat sich hier viel verändert. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Schnitzeljagd digital
Haben Sie Lust auf eine spannendes Geocaching entlang des Rhein-Herne-Kanals? Machen Sie sich mit GPS-Gerät, SmartPhone oder Kartenausdruck auf die Reise und suchen die Caches. Das sind beim KulturKanal-Caching kleine Dosen mit Figuren darin. Haben Sie den Cache entdeckt, tauschen Sie die Figur darin gegen Ihre eigene Figur aus und hinterlassen einen Eintrag im Logbuch. (Bitte einen Stift mitbringen)
Museumsshop

Fahrrad fahren
Der Südeingang des Museums liegt direkt am Emscherradweg. Er führt entlang des "wahren" Ruhrgebietsflusses von der Quelle in Holzwickede bis nach Dinslaken.
Das Museum Strom und Leben könnte dabei ihr Startort für spannende Radtouren sein, z.B. auf die Halde Hoheward, denn bei uns können Sie Räder (auch E-Bikes) der Firma RevierRad ausleihen.